Anhang A – Glossar
Die folgenden Abkürzungen und Begriffe werden in diesen Hilfethemen verwendet.
Begriff | Definition |
---|---|
Bestellbestätigung |
Bestätigung des Bestellauftrags Das Dokument, das ein Lieferant an seinen Handelspartner sendet, in dem bestätigt wird, dass der Lieferant eine Bestellanfrage erfüllen wird, bzw. in dem der Handelspartner informiert wird, dass die Bestellung nicht wie aufgegeben ausgeführt werden kann. |
Bestellung |
Bestellauftrag Das Dokument, das ein Käufer an den Lieferanten sendet, um eine bestimmte Transaktion sowie deren Bedingungen zu autorisieren. In diesem Dokument ist in der Regel ein Artikel mit zugehörigem Preis, Maßeinheit, Versanddetails und Zahlungsbedingungen definiert. |
BPN |
Kundenartikelnummer |
DUNS | Data Universal Number System |
EAN |
European Article Number Ein internationaler Strichcodestandard. |
EDI |
Electronic Data Interchange Eine Standardmethode für die elektronische Datenübermittlung zwischen Unternehmen, um den Automatisierungsgrad und die Effizienz zu steigern. Dieser Standard basiert auf der jeweiligen Transaktion und dem Datenaustausch. |
EID |
Exchange Identifier Wird auch als GHX ID bezeichnet. |
eInvoicing | Eine GHX-Softwarelösung, die Ihnen bei der Eliminierung von Papierrechnungen hilft, indem Rechnungen und deren Historie angezeigt, als PDF heruntergeladen und nach bestimmten Informationen durchsucht werden können. |
ERP |
Unternehmensressourcenplanung Ein Unternehmensmanagementsystem, das Handelspartner nutzen, um alle Facetten ihres Unternehmens wie Planung, Herstellung, Vertrieb und Marketing zu verwalten. |
Exchange, der | GHX-Softwarelösung, die den Austausch von elektronischen Transaktionen zwischen den Handelspartnern ermöglicht. |
G-Fax | Eine GHX-Softwarelösung, die manuell gefaxte Bestellaufträge in elektronische Daten umwandelt und an die ERP-Systeme der Handelspartner übermittelt. |
Gegenwert zu vorangegangenem Trend |
Begriff, der zur Berechnung von Ausnahmeraten und Analyseberichten verwendet wird. Trends werden durch den Vergleich von Daten aus dem ausgewählten Zeitraum mit einem vorangegangenen Zeitraum ermittelt. In diesen Hilfethemen wird dieser als „Gegenwert zu vorangegangenem Trend“ bezeichnet. Beispiel: Sie müssen für die Bestellungsausnahmen in Ihrer Organisation einen Trend ermitteln. Sie klicken auf Analysen, öffnen die Erweiterte Suche, wählen in den Optionen für den Zeitraum den Eintrag Letzte 3 Tage und klicken auf Bericht starten. My Exchange vergleicht den letzten 3-Tages-Zeitraum (z. B. 28. – 30. November) mit dem vorangegangenen 3-Tages-Zeitraum (z. B. 25. – 27. November). |
GLN |
Global Location Number Ein Bestandteil des GS1-Normensystems, mit dem Unternehmen physische Standorte oder juristische Einheiten identifizieren. |
GS1 | Eine nicht gewinnorientierte Organisation, die globale Normen für die Geschäftskommunikation entwickelt und pflegt, einschließlich Strichcodes für Produkte. |
GTIN |
Global Trade Item Number Eine von der GS1-Organisation entwickelte eindeutige 14-stellige Nummer, die zur Identifizierung von Artikeln, Produkten und Dienstleistungen verwendet wird. |
Handelspartner | Lieferanten- und Käufer- (Anbieter-)Organisationen, die ein Geschäftsabkommen geschlossen haben. |
HIBC |
Health Industry Bar Code Ein weltweiter alphanumerischer Strichcodestandard. |
IDN |
Integrated Delivery Network Bezeichnet eine Gruppe von Krankenhäusern oder Anbietern mit einem gemeinsamen Besitzer. Bezeichnet in My Exchange die oberste Einrichtungsebene. |
Integriert |
Bezieht sich auf Handelspartner, die Transaktionen mithilfe von EDI über GHX durchführen. |
INV |
Rechnung Ein detaillierte Aufstellung der verkauften Waren und Dienstleistungen. |
Kanal | GHX-Softwarelösungen, über welche die Transaktionen abgewickelt werden. Zu den Kanälen gehören Exchange und G-Fax. |
Käufer | Einheiten, die für die Community der Lieferanten, Anbieter und Zwischenhändler von GHX Bestellaufträge erstellen und verwalten, durch die sichergestellt wird, dass die richtigen Artikel zum richtigen Zeitpunkt zum richtigen Preis geliefert werden. |
Käufer-ID | Ein Wert, der den Käufer (eine Person) repräsentiert, der über Exchange einen elektronischen Bestellauftrag angefordert und eingereicht hat. |
KPI |
Leistungsindikator Daten, anhand denen Organisationen den Fortschritt in Hinblick auf ihre Unternehmensziele definieren und messen können. |
Lieferanten | Organisationen, die Käufern Waren und Dienstleistungen anbieten. |
MetaTrade | Eine GHX-Softwarelösung, über die Käufer Waren elektronisch von solchen Lieferanten erwerben können, die noch nicht an den Exchange angeschlossen sind. MetaTrade konvertiert EDI-Bestellungen in ein Fax- oder E-Mail-Format und übermittelt den so erstellten Bestellauftrag automatisch an den entsprechenden Handelspartner. |
MMIS |
Materialmanagement-Informationssystem Eine Softwareanwendung, die die Bewegung von Lieferungen und anderen Waren nachverfolgt und mit AP-Funktionen (Accounts Payable - Kreditoren) wie Warenbestellung, Ausführung, Rechnungslegung und Bezahlung kommuniziert. |
My Exchange | Dashboard und Benutzeroberfläche für den Einstieg in die GHX-Anwendungen (der Exchange). |
PZN |
Pharma-Zentral-Nummer Standard und geforderte Nummer für Arzneimittel und Produkte in Deutschland, wenn diese in Apotheken verkauft werden. |
QOE | Inhaltsmenge der Verpackung |
SPN | Lieferanten-Artikelnummer |
TradingNet |
GHX-Kanalkonsolidierung, mit der Bestellzyklus-Transaktionen für Partner durchgeführt werden, die aktuell nicht dem GHX Exchange angehören. |
VE | Verpackungseinheit |
Zwischenhändler |
Lieferanten, die Verträge mit einem Hersteller eingehen, um Originalbestände zu vertreiben bzw. umzuverpacken und Käufern zum Kauf anzubieten. Zwischenhändler können auch eigene Markenprodukte herstellen und vertreiben. |